Lieber Freund! Es thut mir wirklich leid, daß auch Sie unte[r] Kochs Halsstarrigkeit oder Nach[läss]igkeit oder was es ist zu leiden haben. Ich habe wieder und dringlich an ihn geschrieben. Ich glaube, er hat noch keine Sonderabzüge verschickt; wenigstens klagen Hauffen, Minor u. a. ebenfalls. Ich habe nur den einen Trost, daß dergleichen wol nicht mehr vorkommen wird; denn Fromme hat vom 1. Heft die Abzüge & das Honorar pünktlich an alle Mitarbeiter versandt. Der ganze Verlagswechsel war sehr lästig, aber er wird der Zeitschrift zum Vortheil gereichen. – Nun eine Bitte. Ich sende Ihnen beiliegend den Wielandbrief, von dem ich Ihnen schon einmal
<p>Lieber Freund! Es thut mir wirklich leid, daß auch Sie unte<damage agent="punchHole"><supplied>[r]</supplied></damage> Kochs Halsstarrigkeit oder Nach<damage agent="punchHole"><supplied>[läss]</supplied></damage>igkeit oder was es ist zu leiden haben. Ich habe wieder und dringlich an ihn geschrieben. Ich glaube, er hat noch keine Sonderabzüge verschickt; wenigstens klagen Hauffen, Minor u. a. ebenfalls. Ich habe nur den einen Trost, daß dergleichen wol nicht mehr vorkommen wird; denn Fromme hat vom 1. Heft die Abzüge & das Honorar pünktlich an alle Mitarbeiter versandt. Der ganze Verlagswechsel war sehr lästig, aber er wird der Zeitschrift zum Vortheil gereichen. – Nun eine Bitte. Ich sende Ihnen beiliegend den Wielandbrief, von dem ich Ihnen schon einmal
geschrieben habe. Möchten Sie mir ein paar commentierende [W]orte hinzufügen. Bedeutend [ist] er ja nicht; aber ich suche in dem Ergänzungsheft, in das er kommen soll, durch Masse zu wirken; ich habe je 1 Brief von Goethe, Schiller, Lessing, Grillparzer etc., da soll Wieland auch vertreten sein. Damit Sie auch über d. Zeitpunkt unterrichtet sind, bis zu dem ich den Brief brauche. Heft IV 2 erscheint gegen Ende Januar; dann wird das Ergänzungsheft, von dem schon einiges gesetzt ist, sogleich fertiggemacht & erscheint Mitte März; IV 3 dann gegen Ende April.
Frischlin sehr willkommen! – Minor ist zu drollig. Er endet noch einmal in Größenwahn. – Noch etwas ????? – Göschen verkauft die DLD; ich stehe mit Fromme in Unterhandl.; es wird aber erst zur Ostermesse perfect werden. So gibt’s immer neue Schrereien. Herzlichst Ihr AS.
Frischlin sehr willkommen! – Minor ist zu drollig. Er endet noch einmal in Größenwahn. – Noch etwas ????? – Göschen verkauft die DLD; ich stehe mit Fromme in Unterhandl.; es wird aber erst zur Ostermesse perfect werden. So gibt’s immer neue Schrereien. Herzlichst Ihr AS.
<pb/>geschrieben habe. Möchten Sie mir ein paar commentierende<damage agent="punchHole"><supplied> [W]</supplied></damage>orte hinzufügen. Bedeutend <damage agent="punchHole"><supplied>[ist]</supplied></damage> er ja nicht; aber ich suche in dem Ergänzungsheft, in das er kommen soll, durch Masse zu wirken; ich habe je 1 Brief von Goethe, Schiller, Lessing, Grillparzer etc., da soll Wieland auch vertreten sein. Damit Sie auch über d. Zeitpunkt unterrichtet sind, bis zu dem ich den Brief brauche. Heft IV 2 erscheint gegen Ende Januar; dann wird das Ergänzungsheft, von dem schon einiges gesetzt ist, sogleich fertiggemacht & erscheint Mitte März; IV 3 dann gegen Ende April.<lb/> Frischlin sehr willkommen! – Minor ist zu drollig. Er endet noch einmal in Größenwahn. – Noch etwas ????? – Göschen verkauft die DLD; ich stehe mit Fromme in Unterhandl.; es wird aber erst zur Ostermesse perfect werden. So gibt’s immer neue Schrereien. Herzlichst Ihr AS.</p>
TEI:
<?xml version="1.0"?>
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="s">Briefwechsel Sauer-Seuffert, Digitale Edition</title>
<title level="a" n="1">August Sauer an Bernhard Seuffert in Graz<lb/>Prag, 3. Dezember 1896 (Donnerstag)</title>
<author>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/118605747">
<forename>August</forename>
<surname>Sauer</surname>
</persName>
</author>
<editor>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/122861086">
<forename>Bernhard</forename>
<surname>Fetz</surname>
</persName>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/120756730">
<forename>Hans-Harald</forename>
<surname>Müller</surname>
</persName>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/142481718">
<forename>Marcel</forename>
<surname>Illetschko</surname>
</persName>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/129974323">
<forename>Mirko</forename>
<surname>Nottscheid</surname>
</persName>
<persName>
<forename>Desiree</forename>
<surname>Hebenstreit</surname>
</persName>
</editor>
<funder>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/2054142-9">FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)</orgName>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/2007744-0">DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)</orgName>
</funder>
<principal>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/122861086">
<forename>Bernhard</forename>
<surname>Fetz</surname>
</persName>
<affiliation>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/5292678-3">Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek</orgName>
<address>
<street>Josefsplatz</street>
<postCode>1015</postCode>
<settlement ref="http://d-nb.info/gnd/4066009-6">Wien</settlement>
<country ref="http://d-nb.info/gnd/4043271-3">Österreich</country>
</address>
</affiliation>
</principal>
<principal>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/120756730">
<forename>Hans-Harald</forename>
<surname>Müller</surname>
</persName>
<affiliation>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/35534-3">Universität Hamburg</orgName>
<address>
<street>Von-Melle-Park 6</street>
<postCode>20146</postCode>
<settlement ref="http://d-nb.info/gnd/4023118-5">Hamburg</settlement>
<country ref="http://d-nb.info/gnd/4011882-4">Deutschland</country>
</address>
</affiliation>
</principal>
<respStmt>
<resp>Transcription by</resp>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/142481718">
<forename>Marcel</forename>
<surname>Illetschko</surname>
</persName>
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/129974323">
<forename>Mirko</forename>
<surname>Nottscheid</surname>
</persName>
</respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<publisher>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/2020893-5">Österreichische Nationalbibliothek</orgName>
</publisher>
<publisher>
<orgName ref="http://d-nb.info/gnd/35534-3">Universität Hamburg</orgName>
</publisher>
<pubPlace>
<settlement ref="http://d-nb.info/gnd/4066009-6">Wien</settlement>
<settlement ref="http://d-nb.info/gnd/4023118-5">Hamburg</settlement>
</pubPlace>
<availability>
<licence>http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.en</licence>
</availability>
</publicationStmt>
<seriesStmt><p>Machine-Readable Transcriptions of (and Annotations to) correspondence from August Sauer und Bernhard Seuffert</p></seriesStmt>
<sourceDesc>
<correspDesc>
<correspAction type="sent">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/118605747">
<forename>August</forename>
<surname>Sauer</surname>
</persName>
<placeName ref="http://d-nb.info/gnd/4076310-9">
<settlement>Prag</settlement>
</placeName>
<date when="1896-12-03">(nach dem 2. Dezember 1896)</date>
</correspAction>
<correspAction type="received">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/117470902">
<forename>Bernhard</forename>
<surname>Seuffert</surname>
</persName>
<placeName ref="http://d-nb.info/gnd/4021912-4">
<settlement>Graz</settlement>
</placeName>
</correspAction>
</correspDesc>
<msDesc>
<msIdentifier>
<country ref="http://d-nb.info/gnd/4043271-3">Österreich</country>
<settlement ref="http://d-nb.info/gnd/4066009-6">Wien</settlement>
<institution ref="http://d-nb.info/gnd/2020893-5">Österreichische Nationalbibliothek</institution>
<repository ref="http://d-nb.info/gnd/2020885-6">Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek</repository>
<idno type="Signatur">Autogr. 422/1-325</idno>
</msIdentifier>
<msContents>
<msItem>
<incipit>Es thut mir wirklich leid, daß auch Sie</incipit>
</msItem>
</msContents>
<physDesc>
<objectDesc form="letter">
<supportDesc>
<support>
<material>paper</material>
</support>
<extent>
<measure type="composition" unit="leaf" quantity="2"/>
</extent>
<condition>archivarisch einwandfreier Zustand, allerdings kleinräumige Textverluste durch nachträgliche Lochung</condition>
</supportDesc>
</objectDesc>
</physDesc>
</msDesc>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<encodingDesc>
<projectDesc><p>Briefwechsel Sauer-Seuffert, Digitale Edition</p></projectDesc>
<editorialDecl><p>Übertragung folgt den Editionsrichtilinien der Druckausgabe</p></editorialDecl>
</encodingDesc>
<profileDesc>
<langUsage>
<language ident="de-DE">German</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc status="approved">
<change when-iso="2015-07-21"/>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<text>
<body><p>Lieber Freund! Es thut mir wirklich leid, daß auch Sie unte<damage agent="punchHole"><supplied>[r]</supplied></damage> Kochs Halsstarrigkeit oder Nach<damage agent="punchHole"><supplied>[läss]</supplied></damage>igkeit oder was es ist zu leiden haben. Ich habe wieder und dringlich an ihn geschrieben. Ich glaube, er hat noch keine Sonderabzüge verschickt; wenigstens klagen Hauffen, Minor u. a. ebenfalls. Ich habe nur den einen Trost, daß dergleichen wol nicht mehr vorkommen wird; denn Fromme hat vom 1. Heft die Abzüge & das Honorar pünktlich an alle Mitarbeiter versandt. Der ganze Verlagswechsel war sehr lästig, aber er wird der Zeitschrift zum Vortheil gereichen. – Nun eine Bitte. Ich sende Ihnen beiliegend den Wielandbrief, von dem ich Ihnen schon einmal <pb/>geschrieben habe. Möchten Sie mir ein paar commentierende<damage agent="punchHole"><supplied> [W]</supplied></damage>orte hinzufügen. Bedeutend <damage agent="punchHole"><supplied>[ist]</supplied></damage> er ja nicht; aber ich suche in dem Ergänzungsheft, in das er kommen soll, durch Masse zu wirken; ich habe je 1 Brief von Goethe, Schiller, Lessing, Grillparzer etc., da soll Wieland auch vertreten sein. Damit Sie auch über d. Zeitpunkt unterrichtet sind, bis zu dem ich den Brief brauche. Heft IV 2 erscheint gegen Ende Januar; dann wird das Ergänzungsheft, von dem schon einiges gesetzt ist, sogleich fertiggemacht & erscheint Mitte März; IV 3 dann gegen Ende April.<lb/> Frischlin sehr willkommen! – Minor ist zu drollig. Er endet noch einmal in Größenwahn. – Noch etwas ????? – Göschen verkauft die DLD; ich stehe mit Fromme in Unterhandl.; es wird aber erst zur Ostermesse perfect werden. So gibt’s immer neue Schrereien. Herzlichst Ihr AS.</p></body>
</text>
</TEI>